
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachgebiete
ArbeitsrechtForderungseinzug
Insolvenzrecht
Sozialrecht
Verkehrsrecht
Thorsten Hatwig, geboren in Oldenburg (in Oldenburg), verheiratet, 2 Kinder, war vor seinem Studium der Rechtswissenschaften Beamter des Landes Niedersachsen und bei den Amtsgerichten Jever, Vechta und Oldenburg sowie beim früheren Kreisgericht Havelberg (Sachsen-Anhalt) tätig. Im Referendariat spezialisierte sich Herr Hatwig auf das Arbeits- und Sozialrecht. 2007 wurde er zum Fachanwalt für Arbeitsrecht ernannt. Vor seinem Eintritt in die Kanzlei war Herr Hatwig zunächst in einer Arbeitsrechtskanzlei in Peine und anschließend in der vormaligen überwiegend straf-und zivilrechtlich ausgerichteten Kanzlei Wegener in Hannover tätig. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Herr Hatwig liegen im Arbeits-, Insolvenz-, Versicherungs- und allg. Zivilrecht. Daneben veröffentlicht Herr Hatwig Aufsätze in Fachzeitschriften und hält Vorträge.
Beruflicher Werdegang
- Justizbeamter des Landes Niedersachsen 1985 bis 1999
- Studium der Rechtswissenschaften in Bremen, Liverpool und Hannover 1993 bis 2000
- Tätigkeit in der Personalabteilung der Siemens AG, Niederlassung Hannover 2001
- Referendariat 2001 bis 2003 (mit Stationen u. a. beim Arbeitsgericht Hannover und der TUI AG)
- Zulassung zur Anwaltschaft 2003
- Ernennung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht 2007
Berufsbezogene Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer Celle seit 2003
- Deutscher Anwaltverein (DAV) e. V. seit 2003
- Rechtsanwalt- und Notarverein Hannover e. V. seit 2005
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV seit 2012
Vorträge / Veröffentlichungen
- Die Haftung von Arbeitnehmern im Arbeitsverhältnis - Die Haftung von Beamten im Beamtenverhältnis, Stadt Bad Fallingbostel 2019
- "Sind rückständige Prämienforderungen von privaten Krankenversicherungen Insolvenzforderungen?" in: InsBürO 2017, Heft 6, S. 241 - 244
- "Wem gehört die Lebensversicherung" Teil 3 in der Rubrik: "Insolvenzrecht für Greenhorns"in: InsBürO 2015, Heft 12 S. 524 - 526
- "Wem gehört die Lebensversicherung" Teil 2 in der Rubrik: "Insolvenzrecht für Greenhorns"in: InsBürO 2015, Heft 9, S. 397 - 399
- "Wem gehört die Lebensversicherung" Teil 1 in der Rubrik: "Insolvenzrecht für Greenhorns"in: InsBürO 2015, Heft 6, S. 229 - 231
- Anmerkung zum Beschluss des OLG Celle vom 29.10.2014 -9 W 133/14 in: ZinsO 2014, Heft 50, S. 2495 -2499
- Gespaltenes Bezugsrecht beim Lebensversicherungsvertrag in: InsBürO 2014, Heft 12, S. 519 - 524
- Die Verwertung von Lebensversicherungen in der Insolvenz des Arbeitgebers, RAK-Seminare GmbH, Wildeshausen 2014
- "Die Prüfung von Ansprüchen aus Lebensversicherungen in Insolvenzverfahren auf Massezugehörigkeit" in: InsbürO 2013, Heft 9, S. 350 - 355 und Heft 11, S. 438 - 446
- Die Verwertung von Ansprüchen aus Lebensversicherungen in der Insolvenz natürlicher Personen, 25. Verbraucherinsolvenzveranstaltung des DAV in Essen 2013
- Lebensversicherungen in der Insolvenz, Überblick über alle Arten und Fallgruppen, Insititut für Insolvenzrecht, Hannover 2013
Fortbildungen
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht / Aktuelle Rechtsprechung und neue Gesetze, juristische Fachseminare, 21.06.2019
- Beschäftigung im Wandel - Arbeitsrecht und IT-Recht, rak.seminare GmbG, 18.09.2018
- Problemkreis außerordentliche Kündigung, Seminar Zirkel, 15.06.2018
- Aktuelle Rechtsprechung zum Jahresende, rak.seminare GmbH, 14.12.2017
- Aktuelle und häufig übersehene Probleme im Arbeitsgerichtsprozess, Juristische Fachseminare, 03.11.2017
- Prozesstaktik im Arbeitsrecht, arber seminare GmbH, 09.06.2017
- Aktuelle Rechtsprechnung des Bundesgerichtshofs zum Insolvenzrecht (ohne Verbraucherinsolvenz), Insititut für Insolvenzrecht, 26.01.2017
- Aspekte der Wahrnehmbarkeit bei der Unfallflucht, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V., 02.11.2016
- Der Verkehrsunfall als Arbeitsunfall, Arber seminare, 28.10.2016
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband Ortstagung Hannover 22.09.2016 - Neue Entwicklungen im Arbeitsrecht
- Aktuelles zu Besonderen Beschäftigungsverhältnissen, rak.seminare GmbH, 24.08.2016
- Schnittstellen Arbeitsrecht / Sozialrecht, rak.seminare GmbH, 22.06.2016
- Kalte Zwangsverwaltung vs. Zwangsverwaltung, Institut für Insolvenzrecht, 23.05.2016
- Kündigungsrecht aktuell, DeutscheAnwaltAkademie, 20.11.2015
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht, Juristische Fachseminare, 29.05.2015
- Insolvenzpläne in Kleinverfahren, Institut für Insolvenzrecht, 16.03.2015
- Aktuelle Entscheidungen des IX Zivilsenats des BGH, Insititut für Insolvenzrecht, 29.01.2015
- Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht, rak.seminare, 02.12.2014
- Wandlungen in der Rechtsprechung: Neue Entwicklungen im Arbeitsrecht, Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.,09.10.2014
- Praktisches und neustes Arbeitsbuch 2014, Seminar Zirkel, 25.04.2014
- Arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen, Seminar Zirkel, 07.12.2013
- Praktisches und neustes Arbeitsbuch 2013, Seminar Zirkel, 29.11.2013
- Arbeitsrecht in der Insolvenz ein Update, Institut für Insolvenzrecht, 12.09.2013
- Neues Arbeits- und Sozialrecht 2012/2013, rak.seminare, 19.04.2013
- 10. Landestagung Niedersachsen des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e.V., 18.10.2012
- Kanzleimanagement: Zukunft lokaler Sozietäten, rak.seminare, 11.10.2012
- Arbeitsrecht aktuell, Anwalts§eminare Minden, 13.06.2012
- Eigenvewaltung nach ESUG, Institut für Insolvenzrecht, 27.02.2012
- Aktuelle Rechtsprechungsübersicht im Arbeitsrecht / Wandlungen in der Rechtspdrechung: Neue Entwicklungen im Kündigungsschutz- und Arbeitskampfrecht, 11.11.2011